

Handlettering kann sehr unterschiedlich aussehen. Das Aussehen ist abhängig von vielen Faktoren. Schriftwahl, Einsatz diverser Materialien (Buntstifte, Brushpens, Tinte, Aquarellstifte, Brushpens mit breiter, sehr flexibler Spitze, Brushpens mit harter Spitze, Papiersorten), Illustrationen, – dies alles hat einen großen Einfluss. Handlettering (handgemachte Schriftzüge) hat eine starke Bildwirkung. Denn: die Botschaft, die mit dem Schriftbild kommuniziert wird, wird nicht nur über die Buchstaben allein, sondern über die gesamte handgeletterte Gestaltung visualisiert.
Handlettering ist nicht Typografie
Handgelettertes Design orientiert sich an gewissen typographischen Regeln, damit es als funktional akzeptiert wird, denn wir alle sind – sei es bewusst oder unbewusst – auf gewisse ästhetische Richtlinien geprägt. Aber: Handlettering unterscheidet sich deutlich von digitalen Fonts durch seinen viel freieren Charakter und seinen handgemachten Ursprung. Dies macht den Charme und die Anziehungskraft von Handlettering aus.
Von meinen Zeichnungen zur digitalen, druckfähigen Datei
Für meine Kunden müssen die jeweiligen Produkte druckfähig und leicht korrigierbar sein. Alle meine Designs starten mit einer Bleistiftskizze und werden handgezeichnet. In der Reinzeichnungsphase übertrage ich meine Designs auf den Computer und erarbeite hochauflösende Digitalisierungen. Diese werden je nach Bedarf mit unterschiedlichen Software-Programmen ausgearbeitet. Die fertigen Designs können, je nach Anforderung, Vektor- oder Pixelgrafiken sein.
Lettering-Kurse sowie Workshops in Wien
Handlettering und Brushkalligraphie mit Stiften, Pinseln und mehr
Ich halte zu den unterschiedlichen Themenbereichen des Handlettering und Brushlettering bzw. der Brushkalligrafie Workshops sowie Intensiv-Kurse ab. Eindrücke zu analogen Arbeiten mit diversen Materialien und auch z. B. auf Porzellan sehen Sie unter anderem hier.
Unterschiedliche Handlettering-Stile mit Illustrationen
In den einzelnen Rubriken sehen sie, wie unterschiedlich die Gestaltung von Handlettering und Brushkalligrafie sein kann. Meine Benennung der hier gezeigten Handlettering-Stile ist willkürlich. Die einzelnen Kategorien beschreiben aber dennoch sehr gut die Stilistik. Script Lettering orientiert sich an der geschriebenen Handschrift. Bei der Kategorie illustratives Handlettering bilden meine Schriftbilder mit illustrierten Elementen, Blumenkränzen, dekorativen Details u. Ä. eine starke Einheit. Die Rubrik Vintage Handlettering zeigt unter anderem auch sehr aufwendig gestaltete, reichlich dekorierte Buchstaben (Initialen). Handletterings können auch sehr komplex sein und viele Wörter umfassen. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn man ein Zitat bzw. einen Spruch gestaltet. Hier spielen Schriftwahl, Layout und der Einsatz von Dekors, Rahmen, Illustration eine tragende Rolle. Einige schöne Beispiele sehen sie unter der Rubrik Zitate, Sprüche.
Es gibt ein wahres Universum an Brushpens, Finelinern, Pinseln, Federn, ... Jedes Material zeichnet sich durch charakteristische Feinheiten aus. Schriftspuren wie Auslassungen der Tinte oder Glanzpartikeln können einen besonderen Charme ausstrahlen. Einige meiner analogen Handlettering-Bilder sieht man unter Moderne Pinsel.
Meine Designs basieren auf Bleistiftskizzen, die ich digital finalisiere. Kundenprojekte, wie z. B. meine Grußkarten für Edition Gollong, Deutschland, findet man hier.



































































































